Wer sind wir? Was sind unsere Aufgaben?
Die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) berät und unterstützt als Dienstleister Glücksspielanbieter bei der Verankerung von Spielerschutzmaßnahmen. Kern des GSP-Leistungsportfolios ist die Qualifizierung. Daran arbeiten die Präventionsberater der GSP bundesweit. Sie betreuen rund 6.000 Servicemitarbeiter und Führungskräfte in über 1.200 Spielhallen in ganz Deutschland. Die Leistungen der GSP sind modular aufgebaut, um Informationen, Beratung und Präventionsarbeit möglichst individuell und bedarfsgerecht anbieten zu können. Das Portfolio deckt gesetzlich verpflichtende Spielerschutzmaßnahmen lückenlos ab, beinhaltet aber auch weitere präventive Elemente.
2016 wurde die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention von den drei Glücksspielunternehmen LÖWEN ENTERTAINMENT, LÖWEN Play und SCHMIDT.GRUPPE gegründet. Sitz der GSP ist Bingen am Rhein. Ziel war und ist, Präventionsarbeit und Spielerschutz weiter zu professionalisieren und unabhängig von der Umsatzverantwortung der einzelnen Unternehmen aufzustellen. Die GSP geht zurück auf die Informations- und Aufklärungskampagne "SPIEL BEWUSST". Sie wurde 2013 von den drei Glücksspielunternehmen initiiert, um bei Spielgästen für einen reflektierten Umgang mit dem eigenen Spielverhalten zu werben, bevor problematisches Spielverhalten überhaupt entsteht. Mit Selbsttests und den „10 Goldenen Spielregeln“ schafft die GSP Angebote zur Reflexion, die stetig angepasst und weiterentwickelt werden. Aus der Zusammenarbeit der Projektpartner entstand das Vorhaben, eine gemeinsame, unabhängige Institution aufzubauen, die Aufklärungs- und Präventionsarbeit bündelt und professionalisiert. Das tut sie inzwischen nicht mehr nur für ihre Gründungsunternehmen, sondern für alle interessierten Anbieter von Glücksspiel und Sportwetten.
Die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention in Zahlen
Stand: 2021
Die Bereiche der Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention


GSP Service
- Sozialkonzept
- Präventionsberater
- Aufklärungskampagne „Spiel-Bewusst“